Normalpreis € 24,95 - für kurze Zeit nur € 9,70!
Zurücklehnen und automatisch Geld verdienen.
Zum einmaligen Preis von nur 9 Euro kaufen!
Wie Sie mit einer kleinen Automatik Webseite unabhängig werden!
Jetzt für nür 4 Euro dieses Geschäft kaufen!
Bauen Sie sich Ihr eigenes Verlagsreich auf
Leichter und einfacher Weg Inhalte zu veröffentlichen und zu verkaufen!
Kopiepreis mit PLR für kurze Zeit nur 14 Euro!
Holen Sie sich jetzt Ihren eigenen PLR Verkaufsshop mit 20 Produkten!
Gesamtpreis nur 37 Euro!
Im Jahr 2020 haben so viele Menschen wie noch nie auf ?kostrom und ?kogas gesetzt. Insbesondere die Klimawandeldiskussion hat dem Absatz nochmal einen ordentlichen Schub versetzt. Allerdings ist ?kostrom nicht immer gleich ?kostrom und leider hilft der Bezug auch nicht zwingend bei der Energiewende.
eSave kl?rt auf, was es mit ?kostrom wirklich auf sich hat, ob und wie er zur Energiewende beitragen kann und was Verbraucher bei einem Wechsel beachten sollten.
Was ist ?kostrom?
Eine eindeutige und allgemeing?ltige Definition f?r “?kostrom” gibt es nicht. Der Begriff ist breit gef?chert und auf verschiedene Produkte anwendbar. Vereinfacht l?sst sich jedoch sagen, dass es sich bei ?kostrom um Strom handelt, der aus erneuerbaren Energiequellen generiert wird, wie:
– Windkraft
– Biomasse
– Wasserkraft
– Sonnenenergie
– Geothermie
– Kraft-W?rme-Kopplung
Hilft der Bezug von ?kostrom bei der Energiewende?
Die ehrliche Antwort ist: In den meisten F?llen leider nicht.
Man k?nnte eigentlich meinen, dass die Nachfrage das Angebot steigert. Beim Thema ?kostrom ist es allerdings nicht ganz so leicht.
Grunds?tzlich ist der Strom, der aus unserer Steckdose kommt, erstmal immer derselbe, unabh?ngig davon, wo wir ihn offiziell kaufen, denn er wird immer vom n?chstliegenden Kraftwerk geliefert.
Nat?rlich wollen wir nun bestimmen, woher sich der gro?e deutsche Stromsee urspr?nglich mal gespeist hat. Aus diesem Grund muss der Stromanbieter sogenannte ?ko-Herkunftsnachweise kaufen.
Und jetzt wird es spannend: ?ko-Herkunftsnachweise aus Deutschland gibt es n?mlich so gut wie gar nicht. Denn deutsche Anlagenbetreiber von erneuerbaren Energiequellen, die staatliche F?rderungen erhalten, zum Beispiel durch die EEG-Umlage, d?rfen Ihren Strom nicht gesondert als ?kostrom ausweisen.
W?rden sie dies tun, also deutsche ?ko Herkunftsnachweise ausgeben, w?rden sie doppelt kassieren – durch staatliche F?rdergelder und durch die zus?tzlichen Verkaufserl?se. Anlagenbetreiber, die auf die sichere staatliche F?rderung verzichten, gibt es am Markt kaum.
Das hei?t im Umkehrschluss die Herkunftsnachweise werden in der Regel im Ausland gekauft, von L?ndern wie u.a. Norwegen, deren Stromproduktion sowieso schon fast zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen besteht. Der deutsche Fossil- und Atomstrom wird somit einfach zu “Gr?nstrom” umdeklariert. Einen positiven Effekt auf die Energiewende hat dies demnach nicht.
Wie erkenne ich einen “echten ?kostromanbieter”
Allerdings gibt es auch Anbieter am Markt wie z.B. Naturstrom AG oder Greenpeace Energy eG, die mit ihrem ?kostrom den Ausbau Erneuerbarer Energien gezielt unterst?tzen. Um diese “echten” ?kostromanbieter zu erkennen, sollten Sie auf gewisse Labels achten.
F?hrend sind das ok-Power-Label oder das Gr?ne Strom Label. Beide Siegel garantieren zudem, dass die ?kostromanbieter nicht an Atomkraftwerken oder neuen Steinkohlekraftwerken beteiligt sind.
?ber eSave
eSave optimiert f?r seine Kunde Energievertr?ge und sorgt daf?r, dass sich diese j?hrlich im besten Stromtarif befinden. Durch den von eSave durchgef?hrten j?hrlichen Wechsel, k?nnen Stromkosten drastisch reduziert werden. Auf Wunsch wechselt eSave auch ausschlie?lich zu seri?sen ?kostromanbietern.
Keywords:eSave, ?kostrom, Energiewende, Erneuerbare Energien, Klimawandel
Powered by WPeMatico